An alle Beschäftigten der Universität Rostock (ohne UMR)

Seit dem 20.04.2020 befindet sich die UR in Forschung, Lehre und Verwaltung im eingeschränkten Betrieb. Mit großem Engagement stellen sich Lehrende den Herausforderungen dieser besonderen Situation. Die Beschäftigten in Technik und Verwaltung kümmern sich kontinuierlich darum, dass Versuche weiterlaufen, Geräte weiterbetrieben und Gehälter weitergezahlt werden.  Sie alle haben in den letzten Wochen ihren jeweils eigenen Beitrag geleistet, damit unsere Universität trotz erheblicher Einschränkungen in Betrieb bleibt. Dafür möchten wir Ihnen allen herzlich danken.

Mit der Ersten Erlassänderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 30.04.2020 kann auch die UR weitere (kleine) Schritte in Richtung Normalbetrieb gehen. Einige Einschränkungen bleiben weiterhin bestehen:

  • Lehrveranstaltungen - insbesondere Vorlesungen, Seminare und Übungen – sind weiterhin online durchzuführen. Ein Zeitpunkt für den Übergang zu Präsenz-Lehrveranstaltungen ist nicht bekannt.
  • Die Regelungen zum Aufenthalt in Gebäuden sowie die Regelungen zu Dienstreisen bleiben unverändert.
  • Die Arbeit in Laboren und Werkstätten, Präsenzprüfungen sowie Exkursionen sind unter Auflagen möglich. Bitte informieren Sie sich unter CORONA Sonderinformationen zu den jeweils geltenden Regelungen.
  • Die UB ist für Mitglieder der UR an ausgewählten Standorten geöffnet.
  • Wissenschaftlich Beschäftigte sollen weiterhin im Homeoffice arbeiten, wenn die Art der Tätigkeit dies zulässt. Nichtwissenschaftlich Beschäftigte sollen ab 13.05.2020 an ihrem Arbeitsplatz in der UR arbeiten. Bitte informieren Sie sich unter CORONA Sonderinformationen zu den Konsequenzen bezogen auf Ihre persönliche Situation.
  • Beschäftigte mit betreuungspflichtigen Kindern können weiterhin Sonderurlaub unter Fortzahlung der Bezüge erhalten. Diese Regelung wurde durch die Landesregierung bis 19.06.2020 verlängert. Die maximale Anzahl der Sonderurlaubstage bleibt bestehen. Bitte informieren Sie sich unter CORONA Sonderinformationen zu den Details.

Alle Regelungen werden fortlaufend ergänzt und in Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung angepasst. Bitte informieren Sie sich deshalb regelmäßig auf dem Dienstleistungsportal, um aktuell auf dem Laufenden zu bleiben.

Oberstes Ziel ist es weiterhin, Infektionsketten von Person zu Person zu unterbrechen und Personen aus Risikogruppen zu schützen. Bitte lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, den Universitätsbetrieb in Forschung, Lehre und Verwaltung trotz aller Einschränkungen aufrecht zu erhalten.

Bleiben Sie gesund und bitte achten Sie aufeinander und auf unsere Universität.

Prof. Dr. Wolfgang Schareck                      Dr. Jan Tamm
Rektor                                                            Kanzler


Zurück zu allen Meldungen