Für die Durchführung von Präsenzlehre im Sommersemester 2022 gilt ein aktualisierter Handlungsrahmen.
Er enthält folgende wesentlichen Punkte:
- Zugangsvoraussetzung 3G
- Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder eine FFP2-Maske (mit Regelungen zu Ausnahmen)
- Abstand von mind. 1m im Schachbrettmuster, Teilnehmende im 2G-Status können mit verringertem Abstand sitzen
- die Entscheidung darüber, in welchem Format die Lehrveranstaltungen durchgeführt werden, liegt bei den jeweiligen Lehrstühlen bzw. Leitungen der Einrichtungen.
Sofern die neuen Hochschul-Corona-Verordnung, die ab 3. April gelten soll, keine wesentlichen Änderungen enthält, bleibt dieser Handlungsrahmen vorerst gültig. Sollte sich im Verlauf des Semesters die Infektionslage entspannen, können ggf. weitere Erleichterungen für Präsenzveranstaltungen umgesetzt werden, sofern gesetzliche Regelungen dem nicht entgegen stehen.
Ergänzend zum Handlungsrahmen gibt es Hinweise zur Durchführung von Exkursionen sowie der Arbeit in Kleingruppen. Die bisherigen Sonderregelungen für Laborpraktika u.ä. entfallen.
Alle Dokumente sind im DLP hinterlegt.
Die Lehrenden werden gebeten, insbesondere zu Beginn des Semesters und für die Zeit anhaltend hoher Inzidenzzahlen soweit wie möglich hybride Lehrformate umzusetzen.
Für Studierende, die in begründeten Fällen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können, müssen alternative Angebote vorgehalten werden. Die Präsenzpflicht in einigen Veranstaltungen sollte entsprechend pragmatisch gehandhabt werden.
Die grundlegenden Sonderregelungen für Prüfungen aufgrund der Pandemielage gelten weiterhin. (Für eine Wertung nicht bestandener Prüfungen als nicht unternommen analog zu den vorherigen Semestern wäre ein erneuter Rektoratsbeschluss erforderlich).
Für die Durchführung von Prüfungen mit vielen Teilnehmenden konnte erneut die Stadthalle im Zeitraum vom 25.07.-29.07.2022 angemietet werden. Buchungen sind wie üblich über das Portal LSF möglich. Die Mitarbeiterinnen aus dem Prüfungsamt der WSF haben sich freundlicherweise wieder bereit erklärt, die Verwaltung der Buchungen zu übernehmen.
Antje Mayer
Referentin des Prorektors für Studium, Lehre und Evaluation