Inhalt: Warum fällt es uns so schwer, unser Wissen über die Klimakrise in Haltungen und Handlungen umzusetzen, selbst angesichts eindeutiger und beunruhigender wissenschaftlicher Erkenntnisse? Und warum können wir uns kaum vorstellen, dass ein Leben ohne Grillwürstchen, Kurzstreckenflüge und SUV sogar mehr Lebensqualität bedeuten könnte?
Rostocker Wissenschaftler:innen laden innerhalb der Gesprächsreihe "UNIVERSITÄT IM RATHAUS" Interessierte ein, gemeinsam über Zukunftsentwürfe aus Kultur und Literatur zu diskutieren – als Denkanstoß für eine neue, nachhaltige Krisenkultur in Zeiten des Klimawandels.
Zielgruppe: Alle Interessierten
Datum: 22.06.2023 | 18:00 Uhr
Ort: Rathaus Rostock
Anbieter: Universität Rostock / Rathaus
Im Gespräch: Literatur- und Kulturwissenschaftler:innen Christian Schmitt-Kilb, Gesa Mackenthun, Kylie Crane und Frederike Neuber von der Universität Rostock
Anmeldung: Eintritt frei
Format: moderiertes Gespräch