Systematischer Stressabbau: Leistungsfähigkeit erhalten - Burnout vorbeugen (1. Tag)

Inhalt: Wie kann ich dauerhaft Erschöpfung vermeiden? Der online-Themen-Workshop bietet mit einem systematischen Ansatz umsetzbare, individuelle Herangehensweisen an systemische und persönliche Verursacher von Stress. Gearbeitet wird live mit Unterstützung von Impulsvideos, Gruppenarbeitsphasen und Individueller Reflexion. Die StressCoaches leiten abwechselnd Kursinhalte oder stehen per Chat als Ansprechpartner für persönliche Aspekte zur Verfügung. Im Zentrum des Workshops steht die individuelle Anpassung von Tools und deren Integration in den Alltag. Nur so kann eine nachhaltige Wirkung erzielt werden. Dabei werden immer wieder drei Aspekte beleuchtet: Arbeitswelt, Private Umgebung und innere Bewertung. 
Am Ende des Themen-Workshops haben die Teilnehmer:innen eine Übersicht über Ihre Stressoren, Tools mit denen Sie diese bearbeiten können und eine Roadmap, wie diese in machbaren Schritten umgesetzt werden.
Die Tools können auch außerhalb des Themenworkshops z.B. für Kolleg:innen genutzt werden.

  • Tankmodell: Grundlagen des persönlichen Stresses verstehen
  • Kobe-Methode: Probleme angehen und lösen
  • Selbstvorwürfe stoppen
  • Spiralmodell: Anzeichen von Ermüdung und Burnout erkennen
  • Ziele finden: Ein Hebel zur dauerhaften Veränderung
  • Ressourcen gezielt nutzen
  • Abgrenzen und Grenzen setzen
  • Arbeitsorganisation: Belastung und Erholung planen
  • Bewusstes Abschalten: Stress lösen, wenn es stressig ist
  • Bewertungen ändern 
     

Zielgruppe: Alle Beschäftigten der Universität Rostock; teilnehmen können ausschließlich Beschäftigte der Universität Rostock

Datum: 09. bis 11.10.2023 (jeweils 13:00-17:00 Uhr)

Ort: Beratungsraum Schwaansche Straße 2-5

Anbieter: Dieser Workshop wird in Kooperation zwischen URgesund und Hochschuldidaktik angeboten.

Kursleiter: Mirco Leinweber und Torsten Dederky

Anmeldung: online über https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/anmeldung/

Format: Workshop 

Teilnahmegebühr: Dieses Workshop-Angebot ist für Teilnehmende kostenfrei. Es wird durch URgesund finanziert.


Zurück zu allen Veranstaltungen