Kompetenzentwicklung Lehre: Studierende gut beraten - online und in Präsenz (online) 2. Teil

Inhalt: Wie können Sie am besten auf die Anliegen Ihrer Studierenden eingehen (wie Hausarbeiten, Studienorganisation, persönliche Probleme, u.v.m.)? Wie kann es Ihnen gelingen, Studierende nachhaltig zur Entwicklung eigener Lösungsideen und -schritte anzuregen? Ziel des Workshops ist es, einen Überblick zur professionellen Vorgehensweise in der Beratung bzw. im Coaching zu geben – und dieses praktisch zu erproben. Themen dabei sind die eigene Rolle, Erfolgsfaktoren, Struktur und Beratungstools. Zu jedem Beratungsgespräch gehören das aktive Zuhören und die Steuerung des Gesprächs durch Fragen. Diese beiden Instrumente üben Sie anhand von Fällen und erhalten Feedback dazu.

Themenüberblick: 

  • Beratungsdefinitionen und den Ablauf eines Beratungsgesprächs kennenlernen
  • Reflexion der eigenen Beratungshaltung & -rolle
  • Beratungstools, wie Aktives Zuhören und Fragen stellen, bewusst anwenden
  • Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Beratung klären

Zielgruppe: Hochschullehrende des Landes M-V

Datum: 13. und 14.11.2023, jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr

Ort: Online - Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Anbieter: Hochschuldidaktik (HD)

Kursleitung/ Referentin: Frau Ilona Kiarang

Anmeldung: online über die Seite der Hochschuldidaktik

Format: Workshop

Teilnahmegebühr: 60 € für Angehörige des ÖD M-V, 90 € für Nichtangehörige


Zurück zu allen Veranstaltungen