Inhalt: Die einen nennen es Manöverkritik, die anderen bezeichnen es als Retrospektive. Inhaltlich geht es dabei um das gleiche: Man kommt als Team zusammen, um die Zusammenarbeit zu reflektieren. Durch die Rückschau gewinnen Teams Erkenntnisse darüber, was gut funktioniert und an welchen Stellen es Optimierungsbedarf gibt. Im nächsten Schritt vereinbaren die Teammitglieder Veränderungen, die zukünftig erprobt und schließlich wieder reflektiert werden.
Retrospektiven sind wesentliche Elemente iterativen Arbeitens, die dabei unterstützen, die Zusammenarbeit im Team immer wieder zu hinterfragen und zu verbessern.
In diesem Schnellstart lernen Sie den typischen Ablauf einer Retro kennen, lernen Beispiele aus dem Verwaltungskontext kennen und bekommen Tipps für die Gestaltung der ersten eigenen Retro.
Zielgruppe: alle Beschäftigten der Universität Rostock
Datum: 25.09.2023, 10:00 Uhr -11:00 Uhr
Referentin: Nicole Engelhardt
Ort: Online via Zoom, Link zur Teilnahme: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/67708916036?pwd=d2dEQ20vZVRGMWNzTVNVaHUrNmpuZz09
Format: Schnellstart
Hinweise /Anmerkungen: Bitte halten Sie eine Kamera und ein Headset für die Teilnahme bereit. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich.