Kompetenzentwicklung Lehre: Prüfen und Bewerten (Teil 1)

Inhalt: Den Wissensstand und die Lernfortschritte von Studierenden zu überprüfen sowie deren Kenntnisse und Kompetenzen zu bewerten, gehört zu den Aufgaben von Hochschullehrenden, die ein besonderes Verantwortungsbewusstsein und Augenmaß erfordern.
Im Workshop „Prüfen und Bewerten“ erfahren Sie, wie Prüfungen den individuellen Studienverlauf und Studienerfolg beeinflussen und reflektieren, welche Möglichkeiten Lehrende haben in Prüfungssituationen angemessen und zielführend zu interagieren und zu kommunizieren.

Themenüberblick: 

  • Didaktische Grundlegungen, insbesondere Constructive Alignment, Lernzielorientierung und testtheoretische Gütekriterien
  • Überblick Prüfungsformen
  • Entscheidungen im Prüfungsablauf
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung unterschiedlicher Prüfungsformate
  • Prüfungen in digitalen Lehr-Lernsettings
  • Grundlagen des Prüfungsrechts

Zielgruppe: Hochschullehrende des Landes M-V

Datum: 02. und 03.11.2023, jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Ulmencampus, Ulmenstraße 69, Haus 3, Raum 321

Anbieter: Hochschuldidaktik (HD)

Kursleiter/ Referent: Lukas Musumeci

Anmeldung: online über die Seite der Hochschuldidaktik

Format: Workshop

Teilnahmegebühr: 120 € für Angehörige des ÖD M-V; 180 € für Nichtangehörige
 

 


Zurück zu allen Veranstaltungen