Inhalt: In diesem zweistündigen Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Es werden Begrifflichkeiten erklärt und verschiedene Modelle zur Visualisierung von Prozessen, wie z.B. dem Prozess des Outings, vorgestellt.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden den Raum, ihre Fragen und Gedanken einzubringen und in einen offenen und wertschätzenden Austausch miteinander zu treten.
Zielgruppe: alle Angehörigen der Universität Rostock, die interessierte Öffentlichkeit
Datum: Donnerstag, 8. Juni 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität, Seminarraum wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anbieter: Stabsstelle Diversity
Workshopleitung: Paul Langner (er) -Sozialpädagoge B.A. arbeitet seit 2019 beim rat+tat e.V. – dem Verein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Rostock – für das Projekt Queerfeldein. Zu seinen Aufgaben gehört u.a. die Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Angehörigen zu Themen der geschlechtlichen und sexuellen Identität. Ebenso setzt er Bildungs- und Projektveranstaltungen in Schulen sowie Fortbildungen für Multiplikator*innen um.
Anmeldung: per E-Mail bei der Stabsstelle Diversity
Format: Workshop