Kompetenzentwicklung Lehre: Studierende online aktivieren - Teil I

Inhalt: Sie haben inzwischen Erfahrungen in der Online-Lehre – und fragen sich immer noch, wie Sie mit stummen Studierenden und leeren Videofenstern umgehen sollen. Wie können Sie eine lernförderliche Atmosphäre schaffen, die Ihre Studierenden zur Mitarbeit motiviert?
In diesem zweiteiligen Workshop erleben Sie, wie didaktische Impulse aus der Präsenzlehre in den digitalen Raum übertragen und neue Möglichkeiten ausgeschöpft werden können. Sie machen Erfahrungen mit unterschiedlichen Methoden und E-Learning-Tools, die Sie jeweils auswerten und vergleichen. Im Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen besprechen Sie, welche Methoden Sie schon kennen bzw. zukünftig in der eigenen Lehrveranstaltung ausprobieren wollen.

Themen:

  • Aktivierung – didaktische Rahmung und Erfahrungen
  • Umfragen und weitere einfache Möglichkeiten, um Beteiligung anzuregen
  • Kollaborative Tools: Wie funktionieren sie und was ist bei der Anwendung zu beachten?
  • Tipps für die erfolgreiche Gestaltung von asynchronen Lehrszenarien

Zielgruppe: Hochschullehrende des Landes M-V

Datum: 02.08.2023, 09:00 bis 13:00 Uhr

Ort: Online - Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Anbieter: Hochschuldidaktik (HD)

Kursleiter/ Referent: Ilona Kiarang

Hinweis zur Anmeldung: Für die Teilnahme wird empfohlen im Vorfeld den Workshop "Methodenwerkstatt für aktive Lehre" absolviert zu haben.

Anmeldung: online über die Seite der Hochschuldidaktik

Format: Workshop

Teilnahmegebühr: Gebührenfrei für Lehrende der Hochschulen des Landes M-V

Status im Zertifikatsprogramm: Dieser Workshop kann im Wahlbereich unter Digitale Kompetenz in das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm der Universität Rostock mit 8 AE eingebracht werden.


Zurück zu allen Veranstaltungen