Hybrider Vortrag zum Thema: Rassistische Diskriminierung als Aspekt traumatischer Prozesse: Soziologische und pädagogische Perspektiven

Inhalt: Mit Rückgriff auf das Rahmenmodell der Sequentiellen Traumatisierung fokussiert der Vortrag die langfristigen
sozialen Erfahrungen von Menschen, die von Rassismus betroffen sind und diskutiert die damit verbundenen
erheblichen Belastungen. Mit Blick auf die massiven und lebensbedrohlichen Übergriffe insbesondere in den 90er
Jahren des 20. Jahrhunderts auf Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind es heute oft deren Kinder, die
die „Narben“ der Übergriffe spüren und die sich mit eigenem Erleben mischen. Pädagogik und Beratung stehen deshalb vor hoch komplexen Aufgaben.

Weitere Informationen zum Vortrag und zur kompletten Veranstaltungsreihe finden Sie unter >Vielfalt und Gleichstellung>Vielfalt und Antidiskriminierung>Interdisziplinäre Vortragsreihe SoSe 2022

Zielgruppe: Wissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität Rostock

Ort: Ulmenstraße 69, Haus 1, HS 323 und virtuell; Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. 

Anbieter: Bereich Vielfalt und Gleichstellung

Kursleiter/ Referent: Prof. Dr. David Zimmermann, Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen

Anmeldung: via Mail 

Format: hybrider Vortrag


Zurück zu allen Veranstaltungen