Kompetenzentwicklung Lehre: Videotutorials mit Camtasia selbst erstellen (Aufbaukurs) (abgesagt)

Inhalt: Videotutorials sind die meistgenutzten Videos bei YouTube. Sie zeigen, wie etwas gemacht wird, zum Beispiel wie eine Software bedient wird. In diesen so genannten Screencasts werden alle Aktionen auf dem Bildschirm aufgezeichnet und mit einem Audiokommentar erklärt. Screencasts können die Bedienung einer Software, die Navigation auf einer Webseite oder die richtige Nutzung eines Portals zeigen.

In dem Workshop erfahren die Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie Videotutorials mit der Software Camtasia erstellt werden und was dabei zu beachten ist. Sie erfahren, wie Videotutorials konzipiert werden und was gute Videotutorials ausmacht. Die Teilnehmenden erstellen ein eigenes kleines Screencast-Video.

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in der Bedienung der Software Camtasia (durch die Teilnahme am Grundlagenkurs oder Erarbeitung der Grundlagen im Selbststudium). Bringen Sie gerne eigene Ideen und Vorhaben mit, für die Sie ein Videotutorial umsetzen wollen. Alternativ erhalten Sie im Workshop vorbereitete Übungsmaterialien.

Themenüberblick:

  •   Beispiele von Videotutorials und deren Einsatzmöglichkeiten
  •   Gestaltungskriterien für gute Videotutorials
  •   Konzeption und Erstellung eines Videotutorials mit Camtasia
  •   Erstellen eines kleinen Videotutorials (Screencast)

Zielgruppe: Hochschullehrende M-V

Datum: 23.05.2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Ort: IT- und Medienzentrum (Konrad-Zuse-Haus), Albert-Einstein-Straße 22, Multimedia-Pool R 239

Anbieter: Hochschuldidaktik (HD)

Kursleiter/ Referent: Sven Harder

Anmeldung: über diesen Link 

Format: Workshop 

Teilnahmegebühr: Gebührenfrei für Lehrende der Hochschulen M-V; 30 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V; 45 € für Nicht-Angehörige


Zurück zu allen Veranstaltungen