Gewaltfreie Kommunikation – wie wir Konflikte vermeiden und klären können (ausgebucht)

Inhalt: Konflikte sind Motoren für Veränderungen. Diese sind lebensnotwendig und die Auseinandersetzung mit ihnen bereichert alle. Und doch ist der konstruktive Umgang mit ihnen häufig kompliziert. Wir unterliegen in schwierigen Situationen alten Denk- und Verhaltensmustern. Hier helfen neue Sichtweisen und ein größeres Verständnis für die Dynamik von Konflikten. Der Prozess der gewaltfreien Kommunikation verbessert die Qualität menschlicher Beziehungen und vermittelt Anregungen, wie wir mit unangenehmen oder schwierigen Themen in Gesprächen innerhalb des eigenen Teams, mit Kolleg*innen aus anderen Struktureinheiten sowie mit Kund*innen umgehen können. Das Seminar stellt die Grundsätze der „Gewaltfreien Kommunikation“ (nach Marshall Rosenberg) dar und hilft dabei, das eigene Konfliktverhalten zu erkennen, eine größere Sensibilität für Andere zu entwickeln sowie die eigene Konfliktfähigkeit zu verbessern.

Zielgruppe: Alle Beschäftigten der Universität Rostock

Datum: 17.04.2023 | 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Beratungsraum, Schwaansche Str. 2

Anbieter: Zentrale Universitätsverwaltung

Kursleiter/ Referent: Nancy Keller

Anmeldung: Das Seminar ist ausgebucht. Es findet ein weiteres Seminar am 14.11.2023 ebenfalls von 09:00 - 16:00 Uhr in der Schwaanschen Str. 2 statt. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Die Plätze werden nach Posteingang vergeben.

Format: Seminar


Zurück zu allen Veranstaltungen