Disputationstraining Teil 1 (online)

Inhalt: Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die sich intensiv auf ihre Disputation vorbereiten wollen.
Der thematische Schwerpunkt des Workshops widmet sich der Fragerunde innerhalb der Prüfung: Wie gehe ich mit schwierigen Fragen um? Wie reagiere ich auf kritische bis provozierende Fragen? Wie kann ich damit umgehen, wenn ich die Antwort auf eine Frage nicht weiß? Was mache ich bei einem „Black-Out“?
Zu Beginn des Seminars wird der traditionelle Ablauf und die Bedeutung einer Disputation vorgestellt sowie Fragen gesammelt, die typischerweise in Disputationen auftreten. Im Anschluss werden fünf Strategien für eine überzeugende argumentative sowie rhetorische Positionierung während der Disputation vermittelt. Diese werden im wichtigsten Bestandteil des Workshops – den Disputations-Simulationen – von den Promovierenden aktiv umgesetzt. Bei Bedarf kann zudem der Umgang mit Lampenfieber thematisiert werden.

Kursinhalte

  • Ablauf, Bedeutung und Funktion einer Disputation
  • Typische Fragen der Prüfungskommission
  • Umgang mit Kritik: Feedback geben und annehmen
  • Fünf rhetorische Reaktionsmöglichkeiten bei schwierigen Fragen
  • Souveräner Umgang mit kritischen bis provozierenden Fragen
  • Techniken der Rückfrage
  • Umgang mit Stress, Stressbewältigungstechniken

Zielgruppe: Promovierende 

Datum: 12./13. Juni 2023, jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Online. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeititg vor Kursbeginn.

Anbieter: Graduiertenakademie 

Kursleiter/ Referent: Torsten Rother Rother, Sprechwege, Hamburg

Anmeldung: über die Seite des Qualifizierungsprogramms der Graduiertenakademie 

Format: Workshop

Teilnahmegebühr: kostenfrei 


Zurück zu allen Veranstaltungen