Im Zeitraum 10. bis 13. September fand in Rostock die WETSCAPE-Tagung statt. 160 Wissenschaftler*innen aus 20 Ländern diskutierten über die Ergebnisse ihrer Forschungen in entwässerten, wiedervernässten und naturnahen Mooren. Vertreter*innen verschiedenster Fachdisziplinen tauschten sich über Pflanzenwachstum, Treibhausgasemissionen, Nährstoffverluste und mikrobielle Prozesse im Boden miteinander aus.
Alle Forscher*innen sind sich einig, dass die Entwässerung von Mooren zugunsten des Klimas gestoppt werden muss. Moor- und Küstenstandorte sind ein prägendes Element der Landschaften und damit der Landnutzung in Mecklenburg-Vorpommern. Das interdisziplinäre Verbundprojekt WETSCAPES wird im Rahmen des Exzellenzforschungsprogramms des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Weitere Ergebnisse der internationalen Konferenz können Sie hier einsehen.
Dr. Franziska Schmacka
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät