Wartung der Netzersatzanlage

Nachfolgende Information zur Kenntnisnahme - es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

Diese Wartung/Reparatur ist notwendig, um einen sicheren Betrieb gewährleisten zu können. Sollte es also in diesem Zeitraum zu einer längeren Unterbrechung der Versorgung durch den Netzbetreiber (Stadtwerke Rostock) kommen, wird es – nach der Überbrückungszeit der USV (Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung) - keine Notstromversorgung geben.

Das IT- und Medienzentrum betreibt aus dem Konrad-Zuse-Haus verschiedene Dienste, die auf Dauerbetrieb ausgelegt sind. Die Stromversorgungsinfrastruktur und das Zusammenspiel von USV (Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung) und NEA (Netzersatzanlage) ist auch darauf ausgelegt. Um künftig besser längere Wartungen durchführen zu können, wird die Universitätsverwaltung einen Anschluss einer gemieteten mobilen NEA (Netzersatzanlage) ermöglichen – dies ist jedoch ein umfangreiches Bauprojekt, was nur mittelfristig umsetzbar ist.

Falls es zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung in Rostock kommen sollte, wird die Wiederinbetriebnahme von Diensten nach Wiederherstellung der Stromversorgung unterschiedlich schnell erfolgen: die Inbetriebnahme von Internetversorgung (auch für die vom DFN Versorgeranschluss von der UR mit versorgten weiteren Einrichtungen in der Stadt Rostock), Netzwerkverteilung und WLAN wird innerhalb weniger Stunden möglich sein, die Inbetriebnahme von Anwendungen der Universität Rostock inklusive der Basisdienste wie E-Mail kann deutlich länger dauern.

Nach Analyse der Risikobewertung wird das Risiko bei einer Verschiebung der Reparaturmaßnahmen als höher eingestuft, als die Durchführung der Reparatur zu dem benannten Zeitpunkt. Von Seiten des Netzbetreibers und des Referates Betriebstechnik wird die Wahrscheinlichkeit des Versorgungsausfalls in diesem Zeitbereich als sehr gering eingeschätzt. Es erfolgt eine kontinuierliche Überwachung der Reparaturmaßnahme und eine ständige Abstimmung zur Versorgungsentwicklung mit der Netzgesellschaft.

Sönke Klinger                            Peter Wickboldt
IT- und Medienzentrum          Dezernat Technik, Bau, Liegenschaften (D3)
                                                          


Zurück zu allen Meldungen