Universität Rostock (ohne Universitätsmedizin) stellt den Betrieb vorübergehend ein

Auf Grund des Erlasses des Bildungsministeriums vom 13.03.2020 stellt die Universität Rostock ab sofort bis einschließlich 13.04.2020 den gesamten Betrieb ein. Am 14.04.2020 nimmt die Universität den regulären Betrieb wieder auf. Vorlesungsbeginn ist am 20.04.2020. Bitte informieren Sie sich im Dienstleistungsportal über aktuelle Entwicklungen. Wichtige Änderungen und Ergänzungen werden durch das Rektorat per E-Mail kommuniziert.

Allgemeine Informationen

Die Gebäude der Universität sind verschlossen, gesichert und werden durch einen Wachdienst kontrolliert. Ein Notbetrieb wird durch das ITMZ, das Dezernat Technik (D3) sowie den Krisenstab aufrechterhalten. Folgende Punkte sind durch Sie zu klären:

  1. Für den Notfall stimmen Sie Ihre Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail mit Ihrer Fachvorgesetzten bzw. Ihrem Fachvorgesetzten ab.
  2. Lesen Sie regelmäßig die Nachrichten im Dienstleistungsportal sowie Ihre dienstlichen E-Mails.
  3. Klären Sie mit Ihrer Fachvorgesetzten bzw. Ihrem Fachvorgesetzten, welche Aufgaben Sie zur Erleichterung der Wiederaufnahme des Universitätsbetriebs zu Hause erledigen können. Bitte beachten Sie den Datenschutz.

Informationen für besondere Einzelfälle

In besonderen Fällen (z.B. für die Tierversorgung) kann eine Anwesenheit einzelner Personen in Gebäuden der Universität erforderlich sein. Die Leiterinnen und Leiter der Bereiche entscheiden über die Erforderlichkeit. In jedem Fall ist die Anwesenheit auf das absolut nötige Minimum zu reduzieren; Sozialkontakte sind auszuschließen.

Die Leiterinnen und Leiter der Bereiche entscheiden und teilen unverzüglich mit, welche Personen zwingend anwesend sein müssen. Bitte geben Sie an:

  • WER (Name) ist WO (Institut/Abteilung, Gebäude, Räume) aus welchem GRUND anwesend?
  • Unter welcher Telefonnummer ist die Leiterin bzw. der Leiter des Bereiches erreichbar?

Diese Meldung senden Sie bitte an krisenmanagementuni-rostockde.

Vor dem Betreten von Gebäuden der Universität muss die Person sich über Tel. +49 381 498-1111 anmelden und sich beim Verlassen des Gebäudes wieder abmelden.

Weitere Hinweise

Während der Einstellung des Betriebes gilt, dass Bezüge weiterhin gezahlt werden. Geplante Urlaube und/oder geplanter Freizeitausgleich sind wie vereinbart zu nehmen. Die Beschäftigten der Universität (außer UMR) sind für den Zeitraum der Betriebsschließung nicht vom Dienst freigestellt.

Der Prorektor für Forschung und Wissenschaftstransfer (PFT) beantwortet Fragen, die weder mit der Fachvorgesetzten bzw. dem Fachvorgesetzten noch durch das Dienstleistungsportal geklärt werden können. Er ist werktags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter Tel.: +49 381 498 1002 erreichbar.

 

Besten Dank für Ihre Unterstützung, mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Wolfgang Schareck                                   Dr. Jan Tamm
Rektor                                                                         Kanzler

 

------------------------------------------

University of Rostock temporarily stops operations and services

Dear colleagues and employees

General Information

Due to the decision of the Ministry of Education of March 13, 2020, the University of Rostock will cease operations immediately until April 13. On April 14, 2020 the University will resume regular operations. Lectures will start on April 20, 2020. You will be informed about important changes and additions by the Rectorate via circular mail. Please keep up to date with changes on the service portal or student portal.

Information for employees

The maintenance of emergency operations is ensured by the ITMZ, the Department of Technology, Construction, Real Estate and the crisis management team. The following points must be clarified:

  1. coordinate the availability by telephone and e-mail in your area for emergencies.
  2. make sure that you can regularly check your e-mail and information from the service portal (Homepage > Information > SPECIAL INFORMATION CORONAVIRUS).
  3. clarify with your supervisor or team leader which tasks you can carry out in preparation and facilitation of the resumption of university operations while respecting data protection from home.

If in special cases (e.g. animal care etc.) it is urgently necessary to be present in addition to the "emergency operation", the heads of the departments are responsible for making appropriate arrangements. In any case, presence must be reduced to the minimum necessary in order to exclude social contacts as much as possible. The buildings of Rostock University are locked and secured. Patrols are carried out by a security guard. Before entering the building, the person must register by calling +49 381 498-1111 and must check out when leaving the building.

The managers of the areas shall immediately inform the persons who are required to provide services indispensably required for the operation, stating

  • WHO is present WHERE for WHAT reason (institute/department, building, rooms),
  • Telephone number of the person in charge to ensure that he or she can be reached.

Please send the message to krisenmanagementuni-rostockde.

The Prorector for Research and Science Transfer is available for questions that cannot be clarified with the supervisor(s) or through the service portal on weekdays from 9:00 a.m. to 12:00 p.m. by phone: +49 381 498 1002.

General information:

While the University of Rostock is closed, salaries will continue to be paid. Planned vacation periods or planned compensatory time off are to be taken during this time as agreed upon. All employees of the University of Rostock (except UMR) are not released from work during the period of closing down.

 

Many thanks for your support, with kind regards,

 

Prof. Dr Wolfgang Schareck                  Dr Jan Tamm
Rector                                                    Chancellor


Zurück zu allen Meldungen