Start von bundesweiter Anlaufstelle „Scicomm-Support“

Eine neue, bundesweite Anlaufstelle unterstützt Wissenschaftler/innen, die wegen ihres Engagements in der Wissenschaftskommunikation von digitaler Gewalt, diskreditierenden Medienkampagnen und weiteren Formen persönlicher Angriffe und unsachlich ausgetragener Konflikte betroffen sind. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Bundesverbands Hochschulkommunikation und von „Wissenschaft im Dialog“. Die HRK unterstützt die Plattform als Partnerin.

Scicomm-Support

  • stellt relevante Ressourcen zu rechtlichen Fragen und zu Kommunikation zur Verfügung
  • ermöglicht eine persönliche, kostenfreie Beratung an 365 Tagen im Jahr
  • vermittelt bei Bedarf psychologische Hilfe und
  • wird zukünftig auch Trainings anbieten

Wir möchten Ihnen dieses Beratungsangebot hiermit vorstellen, Näheres erfahren Sie im angefügten Rundschreiben 9/2003 der HRK und unter  Scicomm-Support.

Christine Radtke
Koordinatorin Personalservice


Zurück zu allen Meldungen