Da die digitale Lehre aufgrund der aktuellen Lage zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es umso wichtiger zu wissen, welche rechtlichen Regeln es hierbei zu beachten gilt.
In dem onlinebasierten Workshop „Medien- und Urheberrecht (für Nichtjuristen“ werden Antworten auf die wohl häufigsten Fragen zu den Themen: Schutz der Persönlichkeitsrechte, Haftungsfragen im Internet sowie Grundlagen des Datenschutzes beantwortet. Dabei ist es dem Dozenten besonders wichtig die Regelungen in einer für „Nichtjuristen“ verständlichen Sprache zu vermitteln.
Die vier halbtägigen Online-Workshop Tage werden durch eine Vertiefungsphase über die Lernmanagementplattform Stud.IP ergänzt, sodass für alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit besteht Fragen an den Dozenten zu stellen, mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren und sich an der Lösung juristischer Fragestellungen anhand von Fallbeispielen zu versuchen.
Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf des Workshops finden Sie hier.
Melden Sie sich gerne über das Anmeldeformular online an.
Alle weiteren Angebote finden Sie im Veranstaltungskalender.
Bei Fragen steht Ihnen das Team der Hochschuldidaktik gern unter 0381/498-1229 oder per E-Mail Rede und Antwort.
Wir freuen uns auf Sie.
Kathleen Barby
Hochschuldidaktik