Bei der Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten sind Sie mit einer komplexen Lehraufgabe konfrontiert. Sie unterstützen Studierende bei der Themenwahl oder Eingrenzung, motivieren bei Krisen, geben zwischendurch Feedback – und am Schluss unter Umständen die Note. Es gibt fachspezifische Regeln, z.B. bei der Themenvergabe, aber auch unterschiedliche Fachkulturen bei der Bewertung und Betreuung.
Nach dem Framework zur Begleitung von Abschlussarbeiten von Buff Keller und Jörissen werden in dem eintägigen Workshop wichtige Fragen geklärt wie:
- Welche Vorgaben bzw. Freiheiten haben Sie und die Studierenden?
- Wie können Sie den Prozess effektiv gestalten und dabei Ihre Studierenden gut unterstützen?
- Wie viel Begleitung ist angemessen?
- Wie gelingt es Ihnen, Ihre Erwartungen zu kommunizieren und die der Studierenden in Erfahrung zu bringen?
- Wie gehen Sie mit Rollenambivalenzen (zwischen Coach und Gutachter*in) um?
Inhalte
- Institutionelle, fachliche und fachkulturelle Rahmenbedingungen
- Fachliche und überfachliche Kompetenzen
- Wissenschaftliche Schreibkompetenz
- Reflexion der bisherigen Betreuungspraxis
- Bewertung und Rollenkonflikte
- Typische Kommunikationssituationen, insbesondere in der Sprechstunde vorbereiten und üben
Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf des Workshops finden Sie hier.
Alle weiteren Angebote finden Sie im Veranstaltungskalender.
Bei Fragen steht Ihnen das Team der Hochschuldidaktik gern unter 0381/498-1229 oder per Rede und Antwort.
Wir freuen uns auf Sie.
Kathleen Barby
Hochschuldidaktik