Sie interessieren sich für das Thema Open Educational Resources (OER) und ...
... suchen weitere Lehrende, die sich für OER begeistern?
... wollten schon längst das erste eigene Material aus Ihren Lehrveranstaltungen online geteilt haben?
... wollen gemeinsam OER entwickeln?
Das BMBF-geförderte Projekt "Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen" (Co-WOERK) unterstützt Sie dabei! Sowohl lokal an der Universität Rostock als auch bundeslandübergreifend in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden Angebote geschaffen, die Ihnen dabei helfen OER-Verbündete zu finden, die eigenen OER-Kompetenzen auf- und auszubauen und gemeinsam ins Tun zu kommen.
Folgende Angebote warten 2024 noch auf Sie:
OER-Verbündete in 30 Minuten | Informationen und Ihre Fragen rund um die OER-Angebote des Projektes
- am 13.12.2024, 15.30-16.00 Uhr; online (Zoom-Meeting-ID: 629 6906 4648, Kenncode: 181503, Einwahl per
Link.
Bundeslandübergreifendes OER-Community-Treffen | Hier lernen Sie OER-Interessierte kennen, tauschen sich aus und erhalte neue Impulse sowie praxisnahe Unterstützung. Der perfekte Ort, um Verbündete zu finden. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.co-woerk.de/
- am 16.12.2024, 11-13 Uhr,
- online,
- Anmeldung per E-Mail an oeruni-rostockde
OER Stammtisch an der Universität Rostock | Hier lernen Sie OER-Interessierte der Uni Rostock kennen und tauschen sich zu aktuellen Themen aus dem OER-Kosmos aus. Der perfekte Ort, um die kleinen und großen OER-Fragen zu stellen und gemeinsam Antworten zu finden.
- am 18.12.2024, 8.30-10.00 Uhr,
- Mensa Ulme
Keine Zeit, aber trotzdem Lust auf Austausch?
Kontakt: Silvia Retzlaff; Co-WOERK Community-Managerin; E- Mail: silvia.retzlaffuni-rostockde; Durchwahl -4566
Silvia Retzlaff
Co-WOERK Community-Managerin