Ziel des Workshops „Eine starke Stimme für die Lehre“ ist es, für die individuelle Stimme und Sprechweise zu sensibilisieren und diese in verschiedenen Kontexten kennen zu lernen. Dabei wird erprobt, wie eine resonanzreiche, kraftvolle und überzeugende Stimme ausgebildet werden kann. Neben direkter Kommunikation im Hörsaal wird auch die digitale Kommunikation im virtuellen Raum eine Rolle spielen.
Der Workshop „Didaktische Gesprächsführung“ macht das rhetorische Gespräch zum Thema und gibt die Möglichkeit, sich für das eigene Gesprächsverhalten zu sensibilisieren. Er hilft beim Erlenen argumentativer Kompetenzen und ermöglicht Gespräche, die die Kommunikationspartner einbeziehen und somit Ziele und Vorstellungen der einzelnen Teilnehmer berücksichtigen. Gemeinsame Lösungen können dadurch partnerschaftlich erarbeitet werden. Inhaltlich geht der Workshop auf verschiedene Gesprächsregeln, Frage- und Argumentationstechniken sowie Besonderheiten des Gesprächs im virtuellen Raum ein. Er gibt Hilfestellung, um Gespräche zu strukturieren und bereitete Sie auf die Moderation und Leitung von Gesprächen vor.
Melden Sie sich gerne über das Anmeldeformular online an.
Alle weiteren Angebote finden Sie im Veranstaltungskalender.
Bei Fragen steht Ihnen das Team der Hochschuldidaktik gern unter 0381/498-1229 oder per E-Mail Rede und Antwort.
Wir freuen uns auf Sie.
Kathleen Barby
Hochschuldidaktik