Aufregende Tage liegen hinter dem DMS-Team und den Fachanwendern des d.3ecm. Vom 28.7. bis 31.7.23 wurden neue virtuelle Server aufgesetzt und das System dadurch für eine Zeit lang lahmgelegt. Grund hierfür war, dass die alten Server nicht mehr den technischen Anforderungen genügten. Ein halbes Jahr lang wurde auf diese Tage hingearbeitet und Vorbereitungen getroffen. Insgesamt arbeiteten vier Mitarbeiter des IT-Dienstleisters (Gecko), vier Mitarbeiter/innen aus dem ITMZ und zwei Mitarbeiter/innen aus S31 intensiv an diesem Vorhaben. Nicht zu vergessen dabei, die Fachanwender/innen aus der ZUV, welche diverse Einstellungen im Testsystem vorab ausprobiert und getestet haben, damit die Serverumstellung reibungslos funktioniert und alle arbeitsfähig bleiben.
Mit der Serverumstellung wurde auch eine aktuelle Version der DMS-Software installiert.
Damit wurde der technische Grundstein gelegt, das DMS UR-weit einzusetzen. Das erste Vorhaben, welches direkt davon profitieren wird, ist die STU Einführung. Aber auch die Digitalisierung der Rechnungsbearbeitung und des dazugehörigen Beschaffungsprozesses sowie die Ablösung des d.3ecm smart explorers durch d.3one in 2025 haben diese technische Auffrischung notwendig gemacht.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten noch mal für Ihren Einsatz und das Engagement bedanken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen und die Weiterentwicklung des DMS an der Uni Rostock.
Anja Kistner
S31 Organisationsberatung