Innerhalb von zwei Tagen werden von ausgewählten Vortragenden die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Werkzeuge zur Verwaltung von Finanzbudgets in den Einrichtungen der Universität wie z.B. einem Lehrstuhl vermittelt.
Es handelt sich um eine neu konzipierte Fortbildung. Die Zusammenstellung der Inhalte ist speziell auf die Bedürfnisse der UR abgestimmt und die Teilnahme ist Beschäftigten der UR vorbehalten. Die Fortbildung richtet sich insbesondere an das wissenschaftliche Personal der Universität Rostock, und ebenfalls an wissenschaftsunterstützende Mitarbeitende.
Inhalte der Schulung sind die Vermittlung von Grundlagen:
- der Landeshaushaltsordnung M-V (LHO) und der Kameralistik
- des Vergaberechts
- des Steuerrechts
- des Landesreisekostenrechts
- grundlegende Funktionalitäten des Werkzeugs Excel
Während es in den hausinternen Schulungen des Dezernates Haushaltsangelegenheiten insbesondere um Spezifika der Universität Rostock geht, wird durch die FH Güstrow ein Überblick über öffentliche Verwaltung, relevante Rechtsgrundlagen sowie Grundlagen in Excel als Werkzeug zur Budgetverwaltung gegeben. Nach der Fortbildung werden Sie die Hintergründe öffentlichen Handelns besser verstehen und die zugewiesenen Mittel leichter verwalten können.
Das Schulungsangebot wird von der FH Güstrow organisiert. Bitte melden Sie sich deshalb bei der FH Güstrow zu dieser Fortbildung an (s.u.). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe: Beschäftigte der Universität Rostock, Gesamtplätze: max. 40 (je Gruppe max. 20 Personen)
Datum:
- Montag, 16. Oktober (08:30 bis ca. 16:00 Uhr)
- Dienstag, 17. Oktober (08:30 bis ca. 14:30 Uhr)
Ort: Online per WebEx, die Einwahllinks erhalten Sie von der FH Güstrow
Anmeldung: per E-Mail an Frau Millich, bitte geben Sie in der E-Mail diese Schulungsnummer an: FW01.4/2301
Astrid Lubinski
Dezernentin Haushaltsangelegenheiten (D2)