Informationen aus der Hochschuldidaktik

Interaktive Inhalte mit H5P erstellen am 24. Oktober 2023, 09:00 bis 13:00 Uhr:
In dem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten von H5P. Angeleitet erstellen sie Schritt für Schritt eine eigene interaktive Lerneinheit. Es werden die Einsatzmöglichkeiten von H5P-Inhalten in der Hochschullehre diskutiert und Tipps gegeben, wo frei verfügbare H5P-Inhalte zu finden sind, die für die eigene Lehre angepasst und genutzt werden können.

Prüfen und Bewerten am 02./03.11.2023, 09:00 bis 16:00 Uhr:
Im Workshop „Prüfen und Bewerten“ erfahren Sie, wie Prüfungen den individuellen Studienverlauf und Studienerfolg beeinflussen und reflektieren, welche Möglichkeiten Lehrende haben in Prüfungssituationen angemessen und zielführend zu interagieren und zu kommunizieren.

Moderationstraining für Lehre und Lernen am 06./07.11.2023, 09:00 bis 16:00 Uhr:
Im Moderationstraining geht es sowohl darum Moderationstechniken theoretisch und praktisch kennenzulernen als auch für den eigenen Lehrkontext zu diskutieren und auszuprobieren. Der Workshop hat das Ziel Gesprächsleitungskompetenz hinsichtlich verschiedener Moderationstechniken und den dazugehörigen Visualisierungsoptionen auszubauen. Lehrende können dadurch gezielt Moderation als weiteren methodischen Baustein in ihren Veranstaltungen einsetzen.

Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender der Hochschuldidaktik.
Bei Fragen melden Sie sich gern per Mail oder Telefon (-1229) bei uns.

Gesine Pilz 
Hochschuldidaktik 
 


Zurück zu allen Meldungen