Die Nachricht, dass man selbst, eine Kollegin oder ein Kollege mit Covid-19 infiziert ist, kann uns alle jederzeit erreichen. In diesem Fall ist es zunächst wichtig, Ruhe zu bewahren.
- Wenn Sie selbst infiziert sind: Bitte erscheinen Sie nicht zum Dienst. Informieren Sie unverzüglich das Krisenmanagement der UR per E-Mail an krisenmanagementuni-rostockde und die Ihnen fachvorgesetzte Person. Teilen Sie bitte mit: Ihren Namen, wie wir Sie telefonisch erreichen können, in welchem Bereich Sie arbeiten, mit welchen Personen Sie direkten Kontakt hatten, in welchem Gebäude und Räumen Sie sich aufgehalten haben, ob Sie das Gesundheitsamt informiert haben. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um alles weitere zu klären.
- Wenn Sie von der Infektion einer Kollegin oder eines Kollegen erfahren, mit dem oder der Sie vor kurzem Direktkontakt hatten: Bitte bleiben Sie zunächst zu Hause. Bitte informieren Sie das Krisenmanagement der UR per E-Mail an krisenmanagementuni-rostockde und die Ihnen fachvorgesetzte Person. Teilen Sie bitte mit: Ihren Namen, wie wir Sie telefonisch erreichen können sowie den Namen der Kollegin oder des Kollegen und wann Sie zuletzt persönlichen Kontakt hatten. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um alles weitere zu klären.
Wenn Sie von der Infektion einer Kollegin oder eines Kollegen in einem anderen Bereich an der UR hören, bleiben Sie bitte ruhig und vertrauen Sie darauf, dass das Rektorat und das Krisenmanagement in Rücksprache mit dem Gesundheitsamt alles Erforderliche unternehmen, um die Mitglieder der UR zu schützen. Wir informieren im Dienstleistungsportal, sobald die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet sind.
Leider wird uns Covid-19 in den kommenden Wochen und Monaten häufiger direkt betreffen. Bitte seien Sie versichert, dass sich Rektorat und Krisenmanagement um jeden einzelnen Fall angemessen kümmern. Und bitte achten Sie auf sich und Ihre Gesundheit.
Dr. Jan Tamm
Kanzler