Angaben zum Aussetzen der Prüfungen konkretisiert

Fristen zur Abgabe von schriftlichen Arbeiten
Die Fristen zur Abgabe von schriftlichen Arbeiten (beispielsweise Abschlussarbeiten, Hausarbeiten oder Berichte) verschieben sich um den Zeitraum der Aussetzung des Lehrbetriebes.  Laut aktueller Regelung sind das 35 Tage. Beispieldarstellung: Der Abgabetermin für eine Arbeit ist der 31. 03.2020. Nach neuer Regelung ist der Abgabetermin der 05.05.2020 (genau 5 Wochen später).

Im Bedarfsfall ist das Einreichen von schriftlichen Arbeiten im PDF-Format über die Prüfungsämter möglich. In diesen Fällen hat das Einreichen des Ausdrucks, bis zur verlängerten Frist zu erfolgen. Eine Klärung mit dem betreffenden Prüfungsamt muss vorab zwingend erfolgen.

Fristen für den Beginn der Erstellung von schriftlichen Arbeiten
Die Fristen für den Beginn der Erstellung von schriftlichen Arbeiten verschieben sich auf den Tag der Wiederaufnahme des Lehrbetriebes. Dies ist aktuell der 20.04.2020. Voraussetzung für die zeitliche Verzögerung ist, dass der ursprüngliche Fristbeginn innerhalb der derzeitigen Aussetzung des Lehrbetriebes liegt. Der Abgabetermin verschiebt sich um die gleiche Zeitspanne. Bitte beachten Sie die Informationen der einzelnen Fakultäten auf der Homepage.

Regelungen für mündlichen und schriftlichen Prüfungen werden festgelegt
Regelungen zu Terminen für die weiteren mündlichen und schriftlichen Prüfungen werden in Abstimmung mit allen Fakultäten diskutiert und festgelegt. Das wird voraussichtlich noch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Diese Informationen erhalten Sie spätestens zur Wiederaufnahme des Lehrbetriebes über die einschlägigen Informationsportale bzw. über die jeweiligen Studienbüros und Prüfungsämter.

Informationen zu Prüfungsangelegenheiten
Bis zum 14.04.2020 ist es aufgrund der Schließung der Universität nicht möglich, folgende Tätigkeiten für die Studierenden auszuführen:

  • Prüfungsleistungen im Prüfungsverwaltungssystem buchen
  • Bescheinigungen bzw. Zeugnisse ausstellen

Die entsprechenden Angaben werden in jedem Fall nachgetragen, auch wenn bereits eine Exmatrikulation erfolgt ist.  Diese Regelung gilt auch für Prüfungen bzw. die Verteidigung von Abschlussarbeiten.

Für Ihre Fragen zu Prüfungsangelegenheiten, insbesondere in Härtefällen, sind die Studien- und Prüfungsbüros per E-Mail erreichbar. Da im Moment sehr viele Anfragen eingehen, bitten wir Sie um Verständnis, dass die Antworten nicht in allen Fällen sofort geschickt werden können. Hier finden Sie eine Übersicht der Studienbüros und Prüfungsämter.

Wolfgang Schareck
Rektor 

-------------

Dear students, employees and colleagues

in the course of the implementation of the decree of the Ministry of Education, the information on the suspension of examinations will be specified.

All dates and deadlines for examinations to be taken within the period of suspension of teaching operations will be postponed until at least the resumption of teaching operations on 20 April 2020.

The deadlines for the submission of written papers (e.g. final papers, term papers or reports) are postponed by the period of suspension of teaching operations, i.e. initially by 35 days. For example, if a deadline for submitting a paper was 31 March 2020, the new deadline would be exactly 5 weeks later, on 5 May 2020.

If necessary, prior submission of written papers in PDF format should be made possible via the examination offices. In this case, the printout must then be submitted by the extended deadline at the latest. Please clarify this in advance with the examination office concerned.

The deadlines for the beginning of the preparation of written papers are postponed, if the beginning is within the suspension of the teaching activities, initially to the day of the resumption of the teaching activities, currently April 20, 2020. Accordingly, the submission deadline is also postponed by the same amount of time. Please refer to the respective information of the individual faculties on the homepage.

Regulations concerning the dates for further oral and written examinations will be discussed and determined in agreement with all faculties. This will probably still take some time. You will receive corresponding information at the latest when teaching is resumed via the relevant information portals or via the respective study offices and examination offices.

Until 14 April 2020 it will unfortunately not be possible to register examination achievements in the examination administration system or to issue certificates or diplomas. The relevant information will be added, even if you have already de-registered. This applies equally to examinations and the defence of final papers. These can also be taken after de-registration. If certificates or diplomas are required beforehand for an important reason (e.g. to enrol at another university or to sign an employment contract), please contact the relevant office at the other university or your future employer with a request for an extension of the deadline for submitting the required documents, stating the reasons.

If you have any questions regarding examination matters, especially in cases of hardship, the study and examination offices can be contacted by e-mail. As there are a lot of inquiries at the moment, we ask for your understanding that the answers cannot be sent immediately in all cases.

With kind regards
Wolfgang Schareck
Rector of the University of Rostock

 

 

 

 


Zurück zu allen Meldungen