Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anlässlich der Aktionswoche möchten wir erwähnen, dass wir nicht nur wegen unserer Gesundheit auf unseren Alkoholkonsum achten sollten. Wenn wir mit Restalkohol oder mit einem Kater zur Arbeit kommen, kann dies uns und den Personen in unserem Umfeld den Tag verderben. Die Arbeitsleistung sinkt und es könnten Unfälle passieren.
Mythos: "Ich kann den Abbau von Alkohol durch Schlafen und Elektrolyt-Getränke beschleunigen."
Wahrheit: Der Abbau von Alkohol kann durch nichts beschleunigt werden. Der Körper eines Erwachsenen baut pro Stunde 0,1-0,15 Promille ab. Bei 0,5 Promille braucht der Körper also 3-5 Stunden für den Abbauprozess, egal, ob mit oder ohne Schlaf und Elektrolyt-Getränken.
Ihre Ansprechpersonen der Betrieblichen Suchtprävention
- Andrea Mellin Tel: 01520 / 433 5210
- Isabel Schicht Tel: 01520 / 411 1379
- E-Mail: suchtberatung@uni-rostock.de
Isabel Schicht und Andrea Mellin
Universitäres Gesundheitsmanagement - Suchtberatung und Suchtprävention