Aktionswoche Alkohol 2024 – weniger ist besser II

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

anlässlich der Aktionswoche betrachten wir heute, wie sehr in Deutschland der Alkoholkonsum gesellschaftlich akzeptiert ist. Ganz selbstverständlich gehören alkoholische Getränke zu einem guten Essen und zu einem geselligen Zusammensein dazu.

Mythos: „Nach einem schweren Essen hilft Alkohol bei der Verdauung.“

Wahrheit: Alkohol beruhigt die Magennerven, kurbelt aber nicht die Verdauung an, sondern verzögert den Verdauungsprozess sogar. Das Essen bleibt so länger im Magen liegen.

Die Annahme, dass Alkohol ein „unersetzbares Kulturgut“ ist, ist vor allem auf die Verklärung von Alkohol als Lifestyle Produkt durch Alkoholhersteller zurückzuführen. Alkoholbedingt gibt es mehr Erkrankungen, Gewalt, Suizide und Tote.

Ihre Ansprechpersonen der Betrieblichen Suchtprävention

Isabel Schicht und Andrea Mellin 
Universitäres Gesundheitsmanagement - Suchtberatung und Suchtprävention


Zurück zu allen Meldungen