Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anlässlich der Aktionswoche Alkohol möchten wir in den nächsten Tagen kleine Impulse über dieses Suchtmittel veröffentlichen.
Alkoholkonsum ist in Deutschland weit verbreitet und kein anderes Suchtmittel ist gesellschaftlich so akzeptiert. Dass Alkohol abhängig machen kann, wissen zwar die meisten, aber wie hoch die gesundheitlichen Risiken wirklich sind, wird häufig verdrängt.
In den folgenden Tagen betrachten wir immer mal wieder Mythen und Meinungen über Alkohol.
Mythos: „Ein bisschen Alkohol kann doch nicht schaden!“
Wahrheit: Jeder Konsum alkoholischer Getränke ist mit einem erhöhten Risiko verbunden an verschiedenen Krankheiten, u.a. an Krebs zu erkranken. Dabei steigen die Risiken mit der Konsummenge und Konsumhäufigkeit an. Alkoholkonsum sollte daher von jeder Person reduziert werden, unabhängig davon, wie viel sie trinkt.
Ihre Ansprechpersonen der Betrieblichen Suchtprävention:
- Andrea Mellin Tel: 01520 / 433 5210
- Isabel Schicht Tel: 01520 / 411 1379
- E-Mail: suchtberatunguni-rostockde
Isabel Schicht und Andrea Mellin
Universitäres Gesundheitsmanagement - Suchtberatung und Suchtprävention