Grippeschutzimpfung 2018/2019

Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Institutes rät gerade Beschäftigten mit Publikumsumgang in Deutschland ab Oktober und Novemberzur Impfung! Im Laufe der vergangenen Grippesaison 2017/2018 wurden allein in MV fast 11.400 Influenza-Infektionen dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) gemeldet. Fast dreimal so viele wie in den beiden Vorjahren und bis Anfang April 2018 waren sogar 22 Menschen im Zusammenhang mit einer Grippe-Infektion gestorben.

Ab sofort bietet Ihnen der Betriebsärztliche Dienst die Grippeschutzimpfung an: Verwendet wird der gut verträgliche 4-fach,tetravalente Influenza-Spaltimpfstoff (inaktiviert) Vaxigrip Tetra® 2018/2019, der Spuren von Hühnereiweiß enthalten kann. Achtung: Bei der Grippeimpfung werden nur Teile abgetöteter Erreger verabreicht, es handelt sich nicht um eine Lebendimpfung! Deshalb ist es laut Herstellerangaben auch ausgeschlossen, sich durch die Impfung mit dem Grippeerreger anzustecken. Allerdings schützt der Grippeimpfstoff nicht vor anderen bakteriellen bzw. viralen Erkältungskrankheiten, den sogenannten „grippalen“ Infekten wie sie mit Beginn der kalten Jahreszeit gehäuft auftreten. Meist kommt es jedoch bei regelmäßigen, d.h. jährlichen, Grippeimpfungen zu einem deutlich milderen Verlauf der üblichen Erkältungskrankheiten (sozusagen positiver Nebeneffekt über die „Kreuzprotektion“).

Impftermine 2018 ab sofort und fortlaufend bis Saisonende etwa im April 2019:

BÄD im TROTZENBURGER WEG 15 (2. OG, kein Fahrstuhl vorhanden, Parkplätze vor Ort) im Ärztehaus/Flachdachbau am Ostseestation/Barnstorfer Wald.
Mit dem Fahrrad, per pedes oder per Bus (Linien 25, 28 oder 121 bis Haltestelle „Schwimmhalle“) kommend über Sportforum-Hotel und an den Sportplätzen vorbei von hinten bis zum letzten Ärztehaus vor dem Wald.
Mit den Straßenbahnlinien 3 oder 6 bis Haltestelle „Zoo“ und durch den Barnstdorfer Wald direkt an den Tennisplätzen vorbei.
Mit dem PKW: Einfahrt über Rennbahnallee bzw. Trotzenburger Weg kommend gegenüber Waldessaum in die nicht beschriftete Sackgasse abbiegen bis zum Parkplatz:

  • Montag von 07:00-11:30Uhr und 13:30-15:30Uhr (ab 13.30Uhr nicht am 26.11. und 10.12.18)
  • Die.-Do. von 07:30-13:00Uhr und 13:30-15:30Uhr
  • Freitag von 07:30-13:00Uhr und 13:30-14:30Uhr
  • sowie jeweils nach persönlicher Terminvereinbarung unter Tel. 0381-494-9973 (zu den Telefonsprechzeiten) oder betriebsarztmed.uni-rostockde  

Folgende ZUSATZTERMINE werden angeboten auch für Beschäftigte des Hochschulbereiches (die z.B. in der Nähe bzw. vor Ort sind):

  • 09.11.2018 von 08:00-14:00 Uhr: Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) bzw. „Kinderambulanz“, Gebäude 4410 in der Gehlsheimer Str. 20, Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter am Zentrum für Nervenheilkunde (ZN-KJPP)
  • 07.11.2018 von 09:00-13:00 Uhr: Konferenzraum der Augenuniversitätsklinik (UAK) in der Doberaner Str. im 3. OG (Fahrstuhl vorhanden!)
  • 12.11.2018, 15.11.2018, 19.11.2018 und 21.11.2018 jeweils von 08:30-15:00 Uhr: Vorbereitungsraum R.092 (EG) Strahlenklinik (ZR-KST) beim Südstadtklinikum

WICHTIG: Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit. Fragen zur Impfung beantworten wir gerne vor Ort direkt.

Wir kontrollieren bei der Gelegenheit auch gerne Ihren Impfpass und stempeln das Krankenkassen-Bonusheft!

Ihr Betriebsärztlicher Dienst, wir freuen uns auf Sie!
Dr. med. Birgit Emmert
(FÄ für Allgemein- und Arbeitsmedizin; Sozialmedizin, Naturheilverfahren)
Leiterin AB Betriebsärztlicher Dienst, Institut für Präventivmedizin (IPM)
Trotzenburger Weg 15, D-18057 Rostock
Tel: +49 (0) 381 / 494 9973 Fax: +49 (0) 381 / 494 9974; E-Mail: betriebsarztmed.uni-rostockde ; https://praeventivmedizin.med.uni-rostock.de/


Back