Persönliche und soziale Kompetenz
Kontakt
Alexandra Anbuhl
Organisationsberatung (S31)
Tel.: +49 381 498-1337
s31.organisationsberatunguni-rostockde
Auf dieser Seite finden Sie alle Weiterbildungsangebote der Universität Rostock zum Handlunsgfeld persönliche und soziale Kompetenz. Hier finden Sie alle Anbieter, Termine und ausführliche Informationen zu den einzelnen Angeboten.
Weiterbildungsangebot | weitere Informationen |
---|---|
Online-Seminar: Sensibilisierung zum Thema Gesunde Führung | weiterlesen |
Online-Seminar: Konflikte meistern | weiterlesen |
Dealing with international visitors at the university | weiterlesen |
Presenting the University in English | weiterlesen |
Telephoning in academic contexts | weiterlesen |
Gewaltfreie Kommunikation – wie wir Konflikte vermeiden und klären können | weiterlesen |
Systematischer Stressabbau: Leistungsfähigkeit erhalten - Burnout vorbeugen | weiterlesen |
Wie finde ich einen Beruf, der zu mir passt? | weiterlesen |
Diversity Grundlagen- und Sensibilisierungstraining | weiterlesen |
Denken wie ein Unternehmer - der CEO Code entschlüsselt! | weiterlesen |
Die Kunst des Verkaufens | weiterlesen |
Kundenzufriedenheit & Qualitätsmanagement - Chancen und Umsetzung in der Praxis | weiterlesen |
Eien Idee habe ich schon, aber wie mache ich mich damit erfolgreich selbstständig? - Grundlagen für eine aussichtsreiche Gründung | weiterlesen |
Basics of English I für Beschäftigte (A1/A2) | weiterlesen |
Basics of English II für Beschäftigte (A2) | weiterlesen |
Konversationskurs (intermediate level) B2 | weiterlesen |
Bürokommunikation Englisch für Beschäftigte I (A2/B1) | weiterlesen |
Bürokommunikation Englisch für Beschäftigte II (B1/B2) | weiterlesen |
Online-Kurs: Bürokommunikation Englisch für Beschäftigte | weiterlesen |
Englisch für Beratungssituationen | weiterlesen |
Financial/ Legal English | weiterlesen |
Intercultural communication in academic contexts | weiterlesen |
Refresh and brush up - Konversationstraining für Beschäftigte | weiterlesen |
Workshop: "Sensibilisierung für die Arbeit in internationalen Hochschulsettings" | weiterlesen |
Who's afraid of German academics? "Meet and greet" German university staff | weiterlesen |
Absolventinnen Seminar: Promovieren mit Plan Austausch mit Alumnae | weiterlesen |
Netzwerkveranstaltung: Berufsoption FH-Professur | weiterlesen |
Zusatzangebot: "Ich bin dann mal weg! Wege aus der Wissenschaft" | weiterlesen |
Doktorandinnen: Führungsanforderungen in der Wissenschaft | weiterlesen |
Academic Presentation Skills | weiterlesen |
Mehr als die Summe der Teile - Erfolg im Team | weiterlesen |
Deep Reading - auch digital: Bildschirm- und gehirngerechte Lese- und Merkstrategien | weiterlesen |
Präsenztraining und Selbstmarketing – souveräner Auftritt und wirkungsvolle Rhetorik | weiterlesen |
Projektmanagement für Akademiker*innen | weiterlesen |
Improved Reading: schnell & effizient lesen | weiterlesen |
Führungskompetenzen für Nachwuchswissenschafter*innen | weiterlesen |
Wissenschaft vermitteln | weiterlesen |
Effective Scientific Communication | weiterlesen |
Karrierestrategien und Laufbahnplanung für Wissenschaftler*innen | weiterlesen |
Coaching für Promovierende | weiterlesen |