Start der interdisziplinären Vortragsreihe: Perspektiven aus der Wissenschaft auf 30 Jahre Lichtenhagen 1992

Inhalt: Im Sommersemester 2022 werden aktuelle Forschungsperspektiven auf Rostock Lichtenhagen 1992 präsentiert und dabei regionale mit überregionalen Perspektiven zusammengebracht.
Die insgesamt acht Vorträge beleuchten bisherige Leerstellen der Aufarbeitung der Ereignisse. Dabei verbindet die Ringvorlesung unterschiedliche Disziplinen und Perspektiven. Die Vortragsreihe beginnt mit dem Vortrag: „Lichtenhagen 1992“ in der Erinnerungskultur – lokale, nationale und internationale Perspektiven.
Zielgruppe: alle Interessierten 

Ort: hybrid in der Ulmenstraße 69, Haus 1, HS 323 oder vollständig digital

Anbieter: Vielfaltsmanagement, Arbeitsstelle Politische Bildung, Historisches Institut - Lehrgebiet Didaktik der Geschichte, STURA, ASTA, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation (ISER)

Kursleiter/ Referent: Prof. Dr. Oliver Plessow und weitere Referenten

Anmeldung: via Mail über das Vielfaltsmanagement

Format: Vortrag


Back to Eventlist